Integrierte Produktentwicklung

Wann ist eine Produktinnovation nachhaltig?

Technische Innovationen gibt es viele. Doch welche Innovationen kann man als nachhaltig identifizieren? Diese und andere Fragen wurden am 28.05. 2013 auf einer Veranstaltung an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg diskutiert. Das Generalthema „Umweltfreundliche Produktentwicklung, integrierte Produktpolitik“ wurde zudem aus der Perspektive des (Umwelt-)marketings erörtert.

Verschiedene Produkte werden und wurden nun unter der Rubrik „Nachhaltigkeit“ entwickelt. Beispielhaft wurden ein Milchbehälter, der aus Bestandteilen von Kuhmilch hergestellt wird, ein Gabelstapler, der mit Energierückgewinnungstechnik ausgestattet ist, sowie ein modernes Elektrofahrzeug eines großen Fahrzeugherstellers, das demnächst am Markt angeboten wird, vorgestellt.

Diskutiert wurden verschieden Thesen zu Produktentwicklung, Marketing und Kundenverhalten.

Die interessantesten, die hier sinngemäß wiedergegeben sind:

  • Nachhaltige Produktinnovationen müssen auch am Markt erfolgreich sein.
  • Bei der nachhaltigen Produktinnovation sollte man große Schritte wagen und sich nicht in kleinen verlieren (Think Big!)
  • Neue nachhaltige Produkte müssen ein Alleinstellungsmerkmal besitzen.
  • Produkte müssen die gesamten Kosten des Besitztums (Total Cost of Ownership, TCO) auch im Preis widerspiegeln damit sich nachhaltige Produkte am Markt durchsetzen können.
  • Manche nachhaltige Produkte werden nur (und mit Vorsatz schlecht) produziert um ihre Untauglichkeit unter Beweis zu stellen (damit man so weitermachen kann wie bisher).

Unser Fazit am Ende der Diskussion:

Echte Innovationen bei der nachhaltigen Produktentwicklung erkennt man an der positiven WIRKUNG auf das Ökosystem, wobei immer der Kreislaufgedanke im Vordergrund stehen muss. Ein Umweltmarketing, das diesen Namen verdient, sollte daher nur ECHTE Innovationen durch geeignete werbliche Maßnahmen einem breiten Kundenkreis bekannt machen. Leider wird aber auch manche pseudonachhaltige Produktinnovation nur mit einem verkaufsfördernden „grünen Anstrich“ versehen oder „nur“ mit Blick auf eine weitere ökologisch orientierte Kundenzielgruppe entwickelt. Man kann nun selbst überlegen, welche der oben genannten Produktbeispiele zu welcher Kategorie gehören. Welche Faktoren eine nachhaltige Produktinnovation am Markt erfolgreich machen, ist daneben noch eine weitere interessante Diskussion, die sich noch vertiefen ließe und auf eine weitere Veranstaltung dieser Art hoffen lässt.

Entwickeln auch Sie ökologisch innovative Produkte? Die Perfect Green IT - GmbH bietet auch Ihnen Unterstützung, z.B. diese spannende Diskussion in einem Workshop zu vertiefen.

AS